ZIPSE PUNKTET VERDIENT GEGEN DEN BFC
Unser ZFC konnte zum Liga-Re-Start den 23. Punkt einfahren. Am Sonntag, dem 02.02.2025, erreichte unsere Mannschaft nach einer alles in allem ordentlichen Leistung ein 2:2 gegen den BFC Dynamo. Dabei konnte Zipse in der ersten Hälfte der spielerischen Überlegenheit der favorisierten Gäste trotzen und durch einen Doppelpack von Daniel Haubner mit 2:0 in Führung gehen. Im zweiten Durchgang schlug dann der BFC zurück, profitierte dabei aber von einer zweifelhaften Entscheidung vom Unparteiischen, der unserem Tim Kießling die Ampelkarte zeigte. Mit einem Sonntagsschuss konnten die Gäste wenig später verkürzen und kurz darauf mussten unsere Jungs, etwas zu billig, auch noch den zweiten Gegentreffer hinnehmen. Danach drängte der BFC noch auf den Siegtreffer, den die zehn wacker kämpfenden Zipsendorfer nicht mehr zuließen und somit verdient das 2:2 festhalten konnten.
Bei herrlichem Wetter kamen 696 Zuschauer, darunter auch ein großer Teil aus Berlin, um die Regionalliga-Partie zwischen unserem ZFC und dem BFC Dynamo zu sehen. Schon in den Anfangsminuten versuchte der BFC sofort seiner Favoritenrolle gerecht zu werden und unseren ZFC unter Druck zu setzen. Dabei probierte es McMoordy King Aerchlimann Hüther nach vier Minuten mit einer Hereingabe, bei der sich Lukas Sedlak im Zipsendorfer Tor das erste Mal richtig strecken musste. Auch sieben Minuten später stand die Nummer acht der Berliner im Fokus, als er mit einem Schuss aus 18 Metern erneut den Meuselwitzer Schlussmann zu einer Parade zwang. Ja, diese Phase gehörte klar den Gästen und auch im Gästeblock ging die Post ab und es zog dichter weinroter Nebel durch die bluechip-Arena. Nach 21 Minuten hatte dann auch unser ZFC, der sich anfangs noch schwergetan hatte, mal eine Tormöglichkeit und gleich eine hundertprozentige. Christoph Pauling lief nach gutem Zuspiel allein auf BFC-Keeper Kevin Sommer zu, scheiterte aber im eins gegen eins. Zwar hatte sich unsere Mannschaft mittlerweile reingekämpft in diese Partie, die besseren Chancen hatten aber weiterhin die Gäste. So scheiterte BFC-Kapitän Chris Reher nur eine Zeigerumdrehung später mit seinem Schuss erneut an Lukas Sedlak (22‘). In der Folge ließen die Gelegenheiten in dieser intensiv geführten Partie etwas nach, bis zur 34. Spielminute. Da preschte Daniel Haubner energisch nach vorn, setzte sich mit vollem Einsatz gegen zwei Berliner Kicker durch und überwand auch noch Kevin Sommer im Berliner Tor. Das 1:0, auch wenn es zu diesem Zeitpunkt wohl etwas schmeichelhaft war, beflügelte natürlich unseren ZFC, doch die nächste Gelegenheit hatte dann wieder der BFC. Rufat Dadashov, auch früher schon in Zipsendorf aktiv, hatte eine gute Möglichkeit, jagte das Leder aber zum Glück in die Wolken (39‘). In der 42. Spielminute fuhr dann unsere Mannschaft den nächsten sehenswerten Angriff. Christoph Pauling wurde geschickt, flankte final von der Grundlinie nach innen, wo Daniel Haubner problemlos zum 2:0 einköpfen konnte. Fußball kann so einfach sein. Natürlich kannte der Jubel beim Zipsendorfer Anhang keine Grenzen, hatten die Berliner doch eine Vielzahl an Chancen, doch Zipse hat zwei Tore gemacht. Mit diesem Resultat ging es in die Pause.
Auch wenn der BFC über weite Strecken im ersten Durchgang spielbestimmend war, führte unser ZFC mit 2:0. Trotzdem hörte man in den Pausengesprächen: Es kann noch viel passieren in den zweiten 45 Minuten.
Die Gäste hatten die erste gute Gelegenheit im zweiten Durchgang. Kevin Lankford köpfte eine gute Hereingabe jedoch knapp über das Zipsendorfer Tor (49'). Ansonsten hatte unsere Mannschaft nicht nur alles so weit im Griff, sondern auch selbst gute Momente und ein paar gute Möglichkeiten, die Führung noch auszubauen. Bedauerlicherweise konnten weder Tino Schmidt, dessen Versuch noch geblockt wurde (52‘), noch Kapitän Nils Schätzle mit seinem zwar nicht ungefährlichen, aber am Ende doch zur Ecke abgewehrten Freistoß (58‘), das Leder im gegnerischen Tor unterbringen. Als Florian Hansch nur eine Minute später auch noch aus aussichtsreicher Position den Ball neben das Berliner Tor setzte, kam schon der Gedanke auf: Hoffentlich rächt sich das nicht. Dann kam die vielleicht spielentscheidende Szene, wo sich jeder sein eigenes Bild machen sollte. Tim Kießling, der in der ersten Halbzeit schon die Gelbe Karte gesehen hatte, kam zwei Meter vor dem Strafraum bei einem Zweikampf zu Fall. Schiedsrichter Johannes Schipke, der schon in Babelsberg zwei Zipsendorfer mit der Ampelkarte vom Platz schickte, wertete es als Schwalbe und schickte auch Tim Kießling in die Kabine. Nach so einer Steilvorlage intensivierte der BFC natürlich die Angriffsbemühungen und konnte durch einen schönen Distanzschuss von McMoordy King Aerchlimann Hüther auf 2:1 verkürzen (67‘). Beflügelt von diesem Treffer und gepusht von der Unterstützung der Berliner Fans, ließ auch der zweite Gäste-Treffer nicht lange auf sich warten. Dabei machte es unsere Hintermannschaft dem BFC etwas zu einfach. Ein Zuspiel in die Spitze erlief Bennedikt Samuel Lutz Wüstenhagen und zirkelte die Kugel aus spitzem Winkel zum 2:2 in die Maschen (71‘). Die Berliner waren nun Herr im Ring, doch unsere Mannschaft fightete und verteidigte mit Mann und Maus. Aufopferungsvoll gab man keinen Ball verloren. Der BFC versuchte natürlich alles, inklusive einer Schwalbe von Rufat Dadashov kurz vor Schluss im Zipsendorfer Strafraum, um noch den Siegtreffer zu erzielen. Der Schiedsrichter muss es nicht gesehen haben, denn es gab keine gelbe Karte. Unser ZFC brachte mit Glück und Geschick das 2:2 über die Zeit und trotzte damit dem Favoriten verdient einen Punkt ab.
Fazit: Ich denke, es war ein ordentlicher Auftritt unserer Mannschaft. Natürlich wünscht sich jeder einen Sieg, wenn seine Mannschaft zur Pause mit 2:0 führt. So ist es ein Remis geworden und es hätte auch noch ganz anders laufen können. Seien wir doch mal ehrlich: Vor der Partie, oder sogar noch bis zur glücklichen Doppelführung und dann nach dem Berliner Ausgleichstreffer, hätte jeder von uns einen Punktgewinn unterschrieben. Auf jeden Fall jeder, der beim Hinspiel in Berlin mit dabei war. Zum Schluss kann man noch froh sein, dass der Schiedsrichter, der nach Meinung beider Lager einige merkwürdige Entscheidungen traf, die Aktion in den Schlussminuten vom Rufat Dadashov nicht gesehen oder bewertet hat. Sonst hätte er vielleicht noch Elfmeter gepfiffen.
Trainerstimmen: Dennis Kutrieb (BFC Dynamo): „Glückwunsch an Meuselwitz und Glückwunsch an Georg für den hochverdienten Punktgewinn. Wir sind gut ins Spiel gekommen, haben es aber versäumt, aus unseren eins, zwei Torchancen einen Treffer zu erzielen. Dann haben wir unglücklich nach einem Pressschlag das 0:1 bekommen und danach irgendwie das Fußballspielen eingestellt. Meuselwitz ist dann immer mal wieder gefährlich gewesen und hat den zweiten Treffer gemacht. Mit der roten Karte, die ich nicht kommentieren möchte, hat das Spiel eine Wendung genommen. Natürlich hatten wir auch nach dem Ausgleich noch mehr Möglichkeiten und hätten auch das Spiel gern noch gewonnen, aber wenn man 0:2 hinten liegt, sollte man die Kirche im Dorf lassen und mit dem Unentschieden zufrieden sein. Freitag geht es schon weiter zu Hause gegen Chemie Leipzig und da werden wir versuchen, einen Dreier zu holen. Ich wünsche euch alles Gute, danke für die Gastfreundschaft, das ist nicht überall so." Georg-Martin Leopold (ZFC Meuselwitz): „Vor dem Spiel hätten wir das Unentschieden gegen den BFC sicher gern unterschrieben. Eine sehr starke Mannschaft, die in ihrer Entwicklung immer spieldominanter geworden ist und eine hohe Qualität hat. So sind wir in der Anfangsviertelstunde noch viel hinterhergelaufen. Dann haben wir unsere Umschalter genutzt und 2:0 geführt. Wir sind in der zweiten Halbzeit sogar aufs dritte Tor gegangen und hatten ein gutes Gefühl. Dann gab es eine Entscheidung vom Schiedsrichter, die vielleicht nicht zu den besten seiner Karriere gehörte und die Statik der Partie verändert hatte. Der BFC hat das dann auch schnell ausgenutzt und auf 2:2 gestellt. Danach haben wir uns aber bis zum Schluss in alles hereingeworfen und diesen Punkt, den wir uns redlich verdient haben, festgehalten. Von daher bin ich mit dem Auftritt unserer Jungs beim Rückrundenstart sehr zufrieden. Sonntag geht es weiter bei Hertha Zehlendorf und da wollen wir gewinnen."
J.K.
StatistikTore: 1:0 Haubner (34.), 2:0 Haubner (42.), 2:1 Hüther (67.), 2:2 Wüstenhagen (71.)
ZFC: Sedlak, Halasz, Schmidt (88.Bürger), Pfeil, Wurr, Pauling (74.Schmökel), Raithel, Schätzle, Hansch (88.Hoxha), Haubner (80.Keßler), Kießling
BFC Dynamo: Sommer, Liebelt (58.Meyer), Amadou (89.Baca), Makovec (58.Knezevic), Lankford (58.Wüstenhagen), Hüther, Dadashov, Wießmeier (58.Breitfeld), Reher, Al-Azzawe, Grözinger
Zuschauer: 696
Schiedsrichter: Johannes Schipke | Lars Albert und Benjamin Seidl
|