ZIPSE II VERLIERT SPITZENSPIEL BEIM TABELLENFÜHRER
Am Samstag, dem 15.03.2025, musste unsere U23 nach einem, nennen wir es mal "mageren" Auftritt, eine vermeidbare und deshalb auch ärgerliche 0:1-Niederlage in Niederpöllnitz hinnehmen. In der Partie, die im Rahmen des 15. Spieltages der Kreisoberliga Ostthüringen auf dem dortigen Hartplatz stattfand, reichte dem keinesfalls spielerisch überzeugenden Spitzenreiter ein vom Wind unterstützter Distanzschuss, um am Ende als Sieger vom Platz zu gehen und den Abstand zu unserer Mannschaft auf brutale acht Punkte auszubauen.
Natürlich ist die Enttäuschung riesengroß, nach einem Spiel, in dem sich unsere Mannschaft viel vorgenommen hatte. Es macht auch wenig Sinn zu hinterfragen, warum auf dem Hartplatz gespielt wurde, obwohl der Rasenplatz ganz gut aussah und eine BSG Chemie Leipzig oder ein VfB Auerbach wohl heilfroh wären, wenn sie so einen Rasen in ihren Stadien hätten. Egal, denn daran lag es heute nicht. Unsere U23 legte druckvoll los und riss das Spielgeschehen sofort an sich. Ein erster guter Angriff nach schon zwei Minuten wurde vom robusten Niederpöllnitzer Abwehrverbund abgefangen und einfach lang nach vorn geschlagen. Sollte man mit so einer eigentlich in den ganz unteren Spielklassen angewendeten Spielweise Erfolg haben? Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. In der elften Spielminute wurde wieder ein Ball lang nach vorn geschlagen, Tayeb Ahmadi brachte sich in Position, zog einfach mal ab und mit etwas Windunterstützung schlug das Leder im Meuselwitzer Tor ein. Unsere Kicker zeigten sich zwar wenig beeindruckt und versuchten auch weitere Angriffe zu fahren, doch es fehlte am letzten Durchsetzungsvermögen, denn die gut gestaffelte Niederpöllnitzer Abwehr war immer wieder zur Stelle. So wurde Bastian Burghold nach 13 Minuten bei seinem Abschluss gerade noch gestört. Unsere Jungs hatten zwar schon in der ersten Hälfte mehr Ballbesitz und auch ein Chancenplus, doch die Hausherren standen sicher und gewannen immer mehr Zweikämpfe. Wieder ein langer Ball brachte dem Gastgeber die Chance, die Führung sogar noch auszubauen. Mit Glück und Geschick konnte Chris Kroner den Abschlussversuch vom Blau-Weiß-Kapitän Lukas Müller noch parieren (29‘). Unsere Jungs waren weiter bemüht, doch ihr Spiel war auch extrem fehlerbehaftet. Trotzdem lag der Ball nur vier Zeigerumdrehungen später im Niederpöllnitzer Tor. Bastian Burghold hatte getroffen, doch bedauerlicherweise soll er im Abseits gestanden haben (33‘). Es war die Phase, wo gefühlt der Ausgleich in der Luft lag, doch leider nicht fiel, da alles zu ungenau und nicht zwingend genug war. Nochmal ein schöner Freistoß von Bastian Burghold, der mit einer Glanzparade vom glänzend aufgelegten Niederpöllnitzer Keeper Samoil Talevski noch zur Ecke geklärt werden konnte (42‘), dann war Halbzeit. Die Anfangsphase der zweiten Hälfte gehörte quasi niemandem. Beide Mannschaften mussten erst wieder ins Spiel finden. Die Angriffsversuche unserer Jungs wurden ohne Probleme vom Gastgeber wegverteidigt und sorgten kaum für große Gefahr. Die Abspiele im Spielaufbau blieben zu ungenau und unsere Jungs verloren weiterhin viele Zweikämpfe. Man muss unserer Mannschaft jedoch zugutehalten, dass sie trotzdem nie aufgab und weiter alles versuchte. In der Phase um die 60. Spielminute herum hatten die Hausherren ihre besten Momente und nach 63 Minuten auch die große Chance auf das 2:0. Mit einer Monsterparade kratzte Chris Kroner noch einen Kopfball aus dem Knick und hatte bei dem Nachschuss von Dominik Kurz mächtig Glück, dass er das leere Tor nicht traf. Aber auch unser ZFC hatte neben einigen Halbchancen noch eine Riesengelegenheit. Dabei wurde der Kopfball von Paul Alexander Krone noch von der Linie geholt (74‘). Die Zeit verging und sie lief für den Spitzenreiter. Unsere U23 war weiter bemüht, aber hätte heute wohl ewig weiterspielen können, ohne einen Treffer zu erzielen. Zipse war am heutigen Tag, trotz deutlichen optischen Übergewichts, auch kämpferisch nicht stark genug, um das Abwehrbollwerk des Tabellenführers zu überwinden. Schade, denn mit etwas mehr Biss und konsequenter ausgespielte Angriffe hätte man hier und heute nicht verlieren müssen.
Fazit: Glückwunsch zum Sieg an die Jungs aus Niederpöllnitz. Sie haben mit ihrer Spielweise, der robusten Verteidigung und der Vielzahl an gewonnenen Zweikämpfen unseren Jungs den Zahn gezogen. Ob man die Methode: „Immer lange Bälle von hinten nach vorn schlagen" nun mag oder nicht, sei dahingestellt. Fakt ist: Gegen unsere Kicker war es erfolgreich und Blau-Weiß ist nicht ohne Grund Spitzenreiter. Es hat unserer Mannschaft ein Ballbesitz von ca. 80 % nichts gebracht, da man gefühlt auch 80% der Zweikämpfe verloren hat. Alles in allem ein gebrauchter Tag, und nennen wir es beim Namen: Ein eventueller Aufstieg ist in weite Ferne gerückt. Trotzdem wird diese Niederlage unsere Mannschaft nicht umhauen. Die Saison ist noch lang und es ist im Fußball ja bekanntlich alles möglich. Unser Trainer Heiko Weinert wird zusammen mit seinem Team die Partie sachlich analysieren und dann muss man auch schon wieder nach vorn schauen. Noch ein paar Worte an den Niederpöllnitzer Fan, der schon bei uns im Hinspiel für „Aufsehen" sorgte: Zum einen haben die Fans die Eintrittspreise nicht gemacht, und zum anderen, wenn man mit seiner provokanten Art dem Gegner gegenüber auch im eigenen Lager aneckt, sollte man sein Auftreten unbedingt überdenken. Allen anderen in Niederpöllnitz wünschen wir noch alles Gute, den Spielern eine verletzungsfreie Saison und besten Dank für die Gastfreundschaft. Unseren Jungs kann ich nur sagen: Auch wenn ich, und alle anderen sich heute riesig geärgert haben, stehen wir doch immer unterstützend hinter euch, auch bei schmerzlichen Niederlagen. Nun bleibt etwas Zeit zum Wunden lecken, denn es geht erst in zwei Wochen weiter.
Am Samstag, dem 29.03.2025, geht es zum ewig jungen Duell zur Motor-Elf nach Altenburg. Anstoß in der Skatbank-Arena ist dann um 15 Uhr. Kommt vorbei und schaut euch das unbedingt an, die Jungs brauchen Unterstützung!!
Für Zipse ll spielten: Chris Kroner, Tizian Hirsch (C), Theo Teßmer (63. Paul Alexander Krone), Johann Leuthold, Julian Freyer, Nick Seidemann (63. Moritz Schiebel), Johannes Kunze, Yuma-Felipe Hinz, Tom Wötzel, Fabian Hofmann (59. Magomed Baliev), Bastian Burghold.
J.K.
|