Nach dem schwachen Auftritt
letzte Woche wollte unsere Mannschaft beim Spitzenreiter SG Nöbdenitz/Löbichau
unbedingt Wiedergutmachung betreiben. Dies gelang auch im Großen und Ganzen.
Mit einer starken kämpferischen Leistung konnte Nöbdenitz nicht nur Paroli
geboten werden, überwiegend hatten unsere Jungs das Spiel im Griff. Leider
wurden sie am Ende durch eine schwache Schiedsrichterleistung zumindest um
einen Punkt gebracht. Die Anfangsphase gehörte eindeutig dem ZFC, Schon in der 5.
Minute erzielte Sascha das 1:0. Das Spiel wurde von beiden Seiten sehr schnell
gestaltet, Nöbdenitz kam aber die ersten
10 Minuten kaum bis zu unserem Strafraum. Leider mussten wir wieder nach einem
Abwehrfehler den Ausgleich hinnehmen, ein Nöbdenitzer traf die Torlatte, der zurückspringende
Ball konnte zum Ausgleich verwandelt werden. In den folgenden Minuten hatten
wir mehrere Chancen (Jannick, Simon, Sascha), um wieder in Führung zu gehen.
Aber kurz vor dem Halbzeitpfiff wurde bei einem Abwehrversuch unserer
Hintermannschaft der Ball in die Mitte gespielt, wo ein gegnerischer Spieler
sich bedankte und zur Nöbdenitzer Führung einschob. So machte die SG aus zwei
Chancen auch zwei Tore, wir hatten die erste Halbzeit mehrere Chancen, konnten
aber nur ein Tor erzielen.
Unsere Mittelfeldspieler boten heute eine starke
läuferische Leistung, Simon und Hannes waren immer über die Außenbahnen
gefährlich, Sascha konnte sich sehr oft, die ganze Spielfeldbreite nutzend,
nach vorn arbeiten. So dauerte es nach Wiederanpfiff auch nicht lange, bis
Sascha sich im Strafraum durchsetzen konnte und Hannes schön frei spielte, der
den verdienten Ausgleich erzielte. 15 Minuten vor Schluss griff Nöbdenitz über
ihre rechte Seite an, dabei befand sich der Ball schon deutlich und für alle
sichtbar im Toraus, nur einer wollte es nicht gesehen haben, leider war es der
Schiedsrichter. Die in unmittelbarer Nähe stehenden Eltern riefen „Aus“, sogar
die Nöbdenitzer Eltern hoben den Arm. Wenn man als Schiri zu weit weg steht, sollte
man sich zumindest auf die eigenen Eltern verlassen! So konnte die Heimmannschaft
das 3:2 erzielen. Die letzten Minuten gehörten jetzt wieder voll dem ZFC,
Angriff auf Angriff rollte auf des Gegners Tor, nur der Erfolg sollte
ausbleiben. Die größte Chance vergab Nick, der den Ball aus 5 Metern über das
Tor schoss. Auch Jannick und Sascha hatten noch große Chancen, wobei oft nur
Zentimeter fehlten.
Leider standen wir am Ende
ohne Punkt da, die Möglichkeiten zum Punktgewinn oder mehr waren ausreichend
vorhanden. So sind wir am Ende vor allem selbst Schuld, hier nicht eher alles
klar gemacht zu haben.
Das Positive zur Vorwoche war
heute, dass eine völlig andere, hoch motivierte Mannschaft auf dem Platz stand,
die kämpferisch und auch spielerisch überzeugen konnte.
Uwe Mahler