Sensations-Sieg beim
Tabellenführer
Nach der unglücklichen Niederlage
gegen Lengenfeld und der damit verpassten Landespokal-Final-Teilnahme wollten
wir in der Landes-Hauptstadt unsere angeworbenen Fortschritte der letzten
Wochen im spielerischen Bereich auch gegen den souveränen Spitzenreiter
präsentieren und das Ergebnis erträglich gestalten. Dass wir am Ende den Platz
als Sieger verlassen, wagte aber niemand zu träumen. Wir spielten nur mit 1 Stürmer und wollten
den Favoriten durch Überzahl im Mittelfeld am Kombinations-Fußball hindern. Die
erste Chance hatte Rot-Weiß direkt nach dem Anstoß. Ein Erfurter Stürmer stand
allein vor Dominic, dieser rettete aber rektionsschnell. Kurze Zeit später
rettete der Pfosten nach einem Kopfball. Die Anfangsphase ließ schlimmes
befürchten. Mit dem ersten verheißungsfähigem Konter unserer Jungs erzielte
Sebastian Petrick nach Zuspiel von Friedrich die überraschende Führung. Erfurt
dominierte in der Folgezeit, ähnliche Spielanlage wie Bayern München. Man
verlagerte in der eigenen Hälfte geschickt das Spielgeschehen und wartete auf
die Anspielpunkte in der Spitze. Unsere Jungs standen aber kompakt und
verschoben durch hohen Laufaufwand die Seiten und verhinderten durch
aggressives Doppeln Torchancen der Hausherren. Torgefahr entstand meist nur
durch Eckbälle und Freistöße. Dominic war aber an diesem Tag hellwach und
pflückte fast jeden hohen Ball sicher herunter. Langsam wurde der Favorit nervös,
kombinierte unverdrossen weiter und wartete geduldig auf Fehler unserer
Mannschaft, allerdings vergeblich. Immer wieder führten Befreiungsschläge aus
unserer Hälfte zu gefährlichen Kontern über Gecko und Florian. Die nicht
sattelfeste Abwehr, einschließlich Torhüter geriet des Öfteren in Bedrängnis.
Die Angriffe ergaben sich allerdings nicht nur zufällig, sondern auch durch schnelles
überlegtes Spiel aus der Defensive. In der 33. Minute erzielte der Gastgeber
das 1:1. Ein Schussversuch landete zufällig beim Erfurter Stürmer und dieser
schob unbedrängt die Kugel ins Netz, allerdings stark abseitsverdächtig. Es
folgte eine kurze Drangphase der Erfurter, die wir schadlos überstanden. Nach
einem misslungenen Querpass in der Hälfte der Gastgeber schnappte sich
Friedrich den Ball und vollendete mit einem scharfen Schuss ins lange Eck zur
erneuten Führung. So ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Wechsel das gleiche Bild.
Der Tabellenführer kombinierte gefällig in der eigenen Hälfte und ab der
Mittellinie griffen unsere Jungs mit vereinter Kraft ein. Im Gegensatz zur
1.Hälfte, in der wir viel mit langen Schlägen agierten, befreiten wir uns durch
schnelles geradliniges Spiel aus der Umklammerung und starteten viele
gefährliche Konter. Die Pässe in die Tiefe erreichten viel öfter das Ziel als
in den letzten Spielen. Besonders Nico und Friedrich verteilten die Bälle
hervorragend. Wir erarbeiteten und hochkarätige Chancen. In der 50. Minute der
verdiente Lohn, als Friedrich einen „geilen“ Spielzug zum 1:3 abschloss. Jetzt
wurden die Gastgeber wütend und warfen alles nach vorn. Aus dem Gewühl nach
einem Standard erzielte der Gastgeber den Anschlusstreffer zum 2:3 in der 55.
Minute. Das Spiel stand auf Messers-Schneide. Unsere Jungs bewahrten kühlen
Kopf und kämpften bis zum Umfallen in allen Mannschaftteilen. Erfurt hatte ein
Übergewicht an Ballkontakten, konnte aber nur selten für Torgefahr sorgen, da
wir die Angriffe immer wieder unterbanden und selbst gefährliche Konter
starteten. Nachdem wir einige Chancen ungenutzt ließen, gelang Florian 3
Minuten vor dem Ende nach einem herrlichen Zuspiel von Nico die Entscheidung
zum 2:4. Der Favorit war gestürzt und ein sensationeller Auswärtssieg gegen die
Sportschule war geschafft.
Eine taktische Meisterleistung
unserer Mannschaft, gepaart mit Einsatzwillen und spielerischem Vermögen
kompensierten die technischen Vorteile des Tabellenführers und führten zu dem,
aufgrund der Chancenvorteile, verdienten
überraschenden 3 Punkten.
Aufstellung: Dominic Neudeck, Patrick Schumann,
Markus Hinrichs, Nick Hartung, Ronny Körner, Cornelius Switalla, Nico
Schwarzer, Florian Pitschel, Gerrit Fredrich, Sebastian Petrick, Friedrich May,
Torfolge:
0:1 Sebastian Petrick (06.min)
1:1 Kevin Kessler (33.min)
1:2 Friedrich
May (37.min)
1:3 Friedrich
May (50.)
2:3 Miroslav
Khvosta (55.)
2:4 Florian Pitschel (77.)
Auswechslungen:
77. Minute Fabian Lichtenstein für Friedrich May
77. Minute Justin Geenen für Sebastian Petrick
|